Info

  • Banner

haltbarkeit-von-konserven

Schon gewusst:
Das Mindest-Haltbarkeits-Datum ist kein Ablaufdatum!

Im Allgemeinen können verpackte Lebensmittel um einiges länger konsumiert werden als es auf der Verpackung angegeben ist. Das dort angegebene Haltbarkeitsdatum ist kein Ablaufdatum und bedeutet nicht, dass das Lebensmittel zu diesem Zeitpunk nicht mehr genießbar ist, sonder nur, dass das Produkt keine wesentlichen Qualitäts- und Geschmackseinbußen aufzeigt.

Die Verarbeitung sowie die Zubereitung und die Zusammensetzung wie auch der Produktionsprozess, die verwendeten Verpackungsmaterialien und eine kontinuierlich Qualitätskontrolle des Herstellers bestimmen im Endeffekt wie lange das Produkt haltbar ist.

Bei Konserven gibt es die Unterscheidung von Vollkonserven, Halbkonserven, Trockenkonserven und Tropenkonserven.

Im Bereich der Konservenproduktion unterscheidet man z. B. bei der Herstellung zwischen Vollkonserven, Halbkonserven, Tropenkonserven und Trockenkonserven.

Diese Kategorisierung geht auf die unterschiedliche Sterilisation des Konserveninhalts zurück. Je länger das Produkt unter Druck erhitzt und bei einer vorgegebenen Kerntemperatur gehalten wird, desto mehr Bakterien, Mikroorganismen und Sporen werden abgetötet. Das mehr oder weniger starke Sterilisieren wird anhand des sogenannten F-Wert angegeben. Ist der F-Wert hoch, bedeutet das für das Produkt, dass es um so länger haltbar ist.

Konserven, die üblicherweise im Handel angeboten werden sind meist Voll- bzw. Halbkonserven, die darauf ausgelegt sind innerhalb der nächsten 24 Monate verzehrt zu werden. Deshalb werden sie mit einem entsprechend niedrigen F-Wert und daraus resultierenden niedrigeren Produktionskosten hergestellt und in dünnwandigen Weißblech- bzw. Aluminiumdosen in den Handel gebracht.

Unsere Konserven sind für die Langzeitlagerung konzipiert.

Die Konserven, die sie bei uns in den Paketen finden sind aber dazu im Gegensatz immer als Tropenkonserve bzw. als Langzeit-Trocken-Konserve ausgearbeitet. Das heißt der F-Wert bei den Nass-Gerichten (z. B. bei den Dosenbistro™-Gerichten) ist signifikant höher und die verwendeten Weißblechdosen dickwandiger und robuster, so dass eine Lagerung von mindesten 10 Jahren garantiert werden kann. Unsere Trockenkonserven werden in einem von CONVAR™ FOODS speziell entwickelten Verfahren so hergestellt, dass sie eine Lagerfähigkeit von sogar weit mehr als 10 Jahren aufweisen.

Wenn Sie sich also einen Notvorrat aufbauen oder erweitern möchten, empfehlen wir Ihnen auf unsere Langzeitkonserven zurück zu greifen. Damit müssen Sie dann nicht (mehr) handelsübliche Konserven nach kürzerer Zeit austauschen, um Ihren Notvorrat auf zu frischen und sparen damit Geld, Energie und Zeit.

… und eines sollte auch immer zusätzlich zur Haltbarkeit der Konserven mit in Betracht bezogen werden. Die Konserven sollten vor allem auch gut schmecken und davon können Sie sich jetzt überzeugen. Wie schon so viele unserer zufriedenen Kunden.

Ihr conserva.ch-Team